Dieser Podcast geht der Frage nach, warum Gruppendynamik eigentlich so eine Zumutung ist. Vielleicht, weil sie allgegenwärtig ist, in Schulhof-Schlägereien, in Gruppensex, in Demokratisierungsprozessen – und eben in Organisationen.
In diesem Podcast geht es dabei auch grundsätzlich um:
- Was ist Gruppendynamik (GD)?
- Welche unterschiedlichen „Denkschulen“ (#DGGO, #Tavistock, #NTL, AK Rice, Stanford) gibt es?
- Wie wird man „GruppendynamikerIn“
- Warum ist GD hochaktuell?
Darüber sprechen Jürgen Radel (HTW), Roland J. Schuster (FH bfi Wien) und Samuel Friedl.