Dieser Moment in Organisationen, wenn echte Veränderung einsetzt… 

Ich sparre Entscheider in Transformationen, begleite Leitungsteams durch Change & designe Veränderungen zur Selbstorganisation.

ORGANISATIONEN verändert

Transformationen scheitern nicht auf dem Papier, sondern an den unausgesprochenen Dynamiken…

GRUPPEN selbstorganisiert

Echte Gespräche & smarte Workshopdesign, damit Teamzusammenarbeit wieder flowt.

FÜHRUNG neutrainiert

Führung von selbstorganisierten Teams braucht neue Denkwerkzeuge und Führungsrollen. Für die Praxis.

About Samuel

Ich bin Sparringspartner für Entscheider, die ihre Organisation wirklich in Bewegung bringen wollen. Mit einem scharfen Blick für verdeckte Dynamiken, einer guten Portion Humor und der Fähigkeit, auch Unausgesprochenes hörbar zu machen, schaffe ich Räume für echte Veränderung.

Mein Ansatz: Strukturiert, aber nicht starr. Herausfordernd, aber immer auf Augenhöhe. Ich stelle die Fragen, die andere umgehen – und sorge dafür, dass Selbstorganisation nicht zum Chaos, sondern zur echten Wertschöpfung wird.

Kein Bullshit. Kein Buzzword-Bingo. Sondern Klartext für wirksame Zusammenarbeit.

Auswahl bisheriger Kunden

Anführungsstriche

Finde es super, dass Samuel die typischen New-Work-Tools nicht als Allheilmittel verkauft, sondern kritisch betrachtet

Samuel stand mir mit seiner Expertise in der Organisationsentwicklung bei der strategischen Ausrichtung eines internationalen Standorts und bei M&A-Tätigkeiten (PMI) zur Seite und konnte sowohl bei der konzeptionellen Ausarbeitung als auch als Sparringspartner sich wirksam und zielführend einbringen.

Janis S.

Manager Post Merger Integration, Hypoport AG

Ich mag deine Art sehr. Du strahlst Ruhe und Souveränität aus, und bleibst dabei trotzdem immer nahbar.

Kati B.

Director People, Culture & Organization, Capital Interconnect GmbH

His knowledge base about methodologies and tools for personal development, improving teams or even change organizations is huge so that one can be sure to receive always a valueable hint to solve problems or define how to take the next step in a change process personally or for the whole team.

Michael B.

Manager Finance, DAMILER

Samuel, ich bewundere deine Ruhe und Klarheit in deinen Gedanken (zumindest kommt es so rüber). Das war großartig mit dir.

Olli S.

Spezialist Change Management und New Work, Sparkasse Leverkusen

(A few) Case Studies

Aktuelle Beispiele meiner Kundenprojekte.

Agenda eines zweitägigen Workshops zur Selbstorganisation.

Nach Fusion: selbstorganisierter arbeiten

Deutschlands zwei größten Verbände für Zeitarbeit fusionieren. Und nutzen das Momentum, selbstorganisierter zu werden, auch mit Hilfe des Loop Approachs.

Alle frisch fusionierten Fachbereiche der Organisation sollen unterstützt werden, statt mit Stellen mit Rollen zu arbeiten. Für den Start klären wir den Auftrag und Daseinsgrund des Teams (Purpose), sammeln die TeilnehmerInnen ihre Kerntätigkeiten und bilden daraus Rollen, anschließend verteilt das Team die Rollen untereinander.

Neu eingeführte Sync Meetings und eine neue Meetingroutine sorgen für effektives Zusammenarbeiten auf allen Ebenen, auf operativer, auf Steuerungs- und auf Beziehungsebene.

 

Foto zeigt ein Flipchart mit einer Erwartungsabfrage und der Teamvision

Spannungen im Team bearbeiten

2 Tage Teamworkshop. Ziel: Prozesse nicht anfassen, da „von oben“ kommend, aber die Teamkultur in den Blick nehmen. Denn Arbeitsbelastung führt zu Druck, Stress und dekonstruktiver Kommunikation. Wunden entstehen und behindern die gute Zusammenarbeit.

Mit Feingefühl für die Gruppendynamik, hartnäckigem Dranbleiben und wertschätzendem Humor der Moderation öffnet sich das Team langsam für den Blick auf sich – und erste Spannungen werden direkt aneinander gerichtet. Ein großer Fortschritt, nach 2 Jahren unausgesprochener Konflikte.

Screenshot einer Organisationsanalyse. Führung, Steuerung, Vision, Oragnisationsdesign.

Internationaler IT-Anbieter braucht Change nach M&A

Die 8 gekauften IT-Unternehmen integrieren sich nur schleppend in die Holding. Post Merger Integration (PMI) existiert nahezu nicht. Change Management fand nicht bewusst statt. Zeitgleich sind alle Produkte EOL und sollen durch eine neue SAAS Solution ersetzt werden künftig.

Ziel der Beratung:

Ein effektiv arbeitendes Leitungsteam bilden, das ständig wächst, den Wechsel des GF verarbeiten muss, das um zentral vs. dezentrale Hoheiten streitet und das.

Eine Story für alle Mitarbeitenden zum Wandel in eine SAAS Company.

Ein gelingender PMI Prozess mit berücksichtung von Kultur und Change, um das anorganische Wachstum zu verkraften.

Foto zeigt ein Flipchart mit einer Erwartungsabfrage und der Teamvision

Iterative Roadmaps helfen den Change zu überblicken

Coming soon…

Gehe in Kontakt mit mir

schicke eine voice

connecte über linkedin

schreibe eine Mail

Buch dir direkt den passendsten Termin: